top of page

"Der spricht noch nicht" -

Elternvortrag zur Sprachentwicklung nicht- und wenig sprechender Kinder im Autismus-Spektrum 

Dies ist ein 90-minütiger Vortrag zur Sprachentwicklung im Autismus-Spektrum. Es geht hier um nicht- und wenig sprechende Kinder im Autismus-Spektrum.

Inhalte

Hier erfahren Sie mehr über die Inhalte des Vortrages. Der Vortrag findet über Zoom statt.

Themen

Wir besprechen die wichtigsten Themen zur Sprachentwicklung im Autismus-Spektrum. Unsere Themen sind: Frühe Regression (Verlust sprachlicher Fähigkeiten), Gestaltbasierte Sprachentwicklung (ganzheitlicher Verarbeitung von Sprache) und Echolalien, sowie Mehrsprachigkeit und Englisch als präferierter Sprache autistischer Kinder. Wir betrachten Prädiktoren (also Aspekte, die die Sprachentwicklung eines Kindes vorhersagen können) und erarbeiten ein paar erste allgemeine Anregungen zur Sprachförderung der Kinder.

 

Unsere Kernfragen:

 

Was hat Autismus mit Neurologie zu tun?

Wie wirkt sich Autismus auf die Sprachentwicklung aus?

Was ist anders als bei neurotypischer Sprachentwicklung?

 

Ist eine Regression typisch für Autismus?

Wann tritt sie auf? Warum tritt sie auf?

Was heißt das für das Kind?

 

Was sind Echolalien?

Warum machen die Kinder das? Was hat das mit Gestaltbasierter Sprachentwicklung zu tun?

Warum sind Echoalien eine Ressource?

 

Was sind Signale, die eine Entwicklung voraussagen?

Wird mein Kind sprechen?

 

Was bedeutet Mehrsprachigkeit für ein autistisches Kind?

Müssen wir etwas bestimmtes beachten?

Warum spricht mein Kind plötzlich Englisch?

 

Was kann ich tun?

Wie kann mein Kind Sprache entwickeln?

 

90 Minuten sind kurz, daher können wir in diesem Vortrag all diese Themen nur oberflächlich besprechen. Um in die Tiefe zu gehen, sei Ihnen der Kurs 

„Sprache entdecken – Basics für Eltern autistischer Kinder“ empfohlen.

Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie mir!

Danke für die Nachricht!

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2035 Gedankengänge. Erstellt mit Wix.com

bottom of page